Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Aktuelles
  • VDD Journal
  • Über den VDD
  • GVR-Abschlüsse
  • VDD Themenfelder
    • Urheberrecht
    • GVR-Abschlüsse
    • Förderung
    • Digitalisierung
    • Stoffentwicklung
    • Sichtbarkeit der Autoren
    • Soziale Absicherung
    • Aktuelle Termine
  • Leistungen
    • Rechtsberatung
    • Autorentreffs
    • Mediation
    • Expertise
    • Fragen & Antworten
    • Links
  • Mitgliederbereich
    • Rechtsberatung
    • Prozesskostenhilfe
    • Mitgliederinfos
    • Mitgliederforum
    • "VDD meets…" Workshopinfos
  • Autorenguide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Stichwort Drehbuch

Suchformular

  • Anmelden (Login)
  • Mitglied werden

Profil

Hanig, Florian

22297 Hamburg
Agentur:
Scripts for Sale
scriptsforsale.de/portfolio/florian-hanig/
Bevorzugtes Genre:
Komödie, Drama, Krimi

Bio

Werdegang

1968 geboren, hat 25 Jahre lang als Journalist in Hongkong, Washington, Bangalore und zuletzt Hamburg gearbeitet, wo er unter anderem als geschäftsführender Redakteur bei GEO tätig war und interimsweise die Henri-Nannen-Journalistenschule (stern, Zeit, Spiegel) geleitet hat. Parallel galt seine Leidenschaft immer dem Schreiben von Drehbüchern. Nachdem er 2004 die Münchner Drehbuchwerkstatt absolviert hat und mit seinem Drehbuch Folgeschäden nicht nur den Tankred Dorst Preis, sondern auch den ersten Auftrag von einem Fernsehsender erhielt, entstanden weitere Filme für ARD und ZDF. Neben Komödien (Kückückskind) oder gesellschaftsrelevanten Dramen (Civis-Preis für Folgeschäden, Grimme-Nominierung für Monsoon Baby) interessieren ihn auch Krimiformate und und horizontal erzählte, gut recherchierte Geschichten. Florian Hanig lebt in Hamburg und Bangalore, und surft in Klitmoller/Nordjütland.

Sprachen

Bilingual Deutsch/Englisch

Werke

Drehbücher

-Folgeschäden
Maya, eine erfolgreiche Grafikerin und ihr Mann Tariq, Spezialist für Virenforschung, führen eine glückliche, liebevolle Beziehung - mit einer Besonderheit: Tariq stammt aus Algerien und ist Moslem, Maya ist Deutsche und Christin. In der offenen Atmosphäre Hamburgs fällt es ihnen leicht, religiöse und kulturelle Unterschiede zu überwinden. Gegenseitiges Vertrauen, Toleranz und Liebe sind von Anfang an feste Werte in ihrer Beziehung. Doch als Tariq verdächtigt wird, in die Anschläge vom 11. September verwickelt zu sein, wird ihr gemeinsames Leben aus der Bahn geworfen. Anfangs weigert sich Maya noch standhaft zu glauben, dass der Mann, den sie liebt, mit religiösen Fanatikern sympathisieren oder gar ein terroristischer "Schläfer" sein soll. Doch Tariq, der von der Polizei beschattet wird, reagiert ausweichend. Maya ist zusehends irritiert und verängstigt und Tariqs Verhalten kann sie kaum beruhigen. Immer mehr verliert sie das Vertrauen in ihren Mann. Das Fundament ihrer Beziehung gerät gefährlich ins Wanken... Ausgezeichnet mit dem Tankred-Dorst-Drehbuchpreis auf dem Filmfest München und mit dem CIVIS-Medienpreis für kulturelle Vielfalt
SWR / BR / ARTE
Maran Film
2005 - 2005
TV-Movie
realisiert