Die Stunde der digitalen Vernetzung - Bericht von einem erfolgreichen Jour Fixe im ZOOM-Format
„Pitching in Zeiten der Corona-Krise“ war das zentrale Thema des VDD-Jour Fixe im ZOOM-Format am 27.1., bei dem sich über 60 VDD-Mitglieder zuschalteten. Ein digitaler Abend mit lebhafter Debatte und neuen Impulsen für AutorInnen und die Verbandsarbeit.
VDD-Vorstand Peter Henning und VDD-Mitglied Nicole Mosleh führten die TeilnehmerInnen mit einem Gedankenaustausch von der grundsätzlichen Ausgangsituation beim Pitching, über die Anforderungen an das Gelingen einer präzisen Projektpräsentation bis heran an die aktuellen Herausforderungen für das Pitching in der Pandemie.
Zentrale Aspekte: die genaue Kenntnis desjenigen, für den gepitcht wird, sowohl in Hinblick auf den Programmbedarf als auch seine Persönlichkeit; das Vermeiden der Überambition bei digital vorproduzierten Pitches; ein Pitch muss entsprechend der allgemeinen Zeitknappheit in der Branche konsumierbar und schnell erfassbar bleiben – und er sollte im Regelfall immer genutzt werden, nicht nur ein Projekt, sondern auch die Autorenpersönlichkeit vorzustellen.
Ein neuer Trend: Insbesondere bei Privatsendern und bei den neuen SVOD-Playern steht die Beschreibung des Hooks für den Zuschauer im Zentrum des Interesses. EntscheiderInnen wollen auf Anhieb verstehen, was die Hauptfigur auszeichnet und antreibt und welchen Impact sie mit ihrer Geschichte auf den Zuschauer bzw. die avisierte Zielgruppe hat.
In diesem Zusammenhang konnten auch hilfreiche, konkrete Informationen über die Pitching-Anforderungen von SVOD-Anbietern ausgetauscht werden.
In jeglicher Hinsicht ist eine zentrale Herausforderung für AutorInnen, dass es in der Corona-Krise keine Networking-Plattformen gibt.
In der Mitgliedschaft wird u. a. über Teambuilding versucht, die Informationslage über aktuelle Programmbedarfe für die einzelnen AutorInnen zu verbessern. VDD-Vorstand Katharina Amling hat von Vorstandsgesprächen mit Sendern und SVOD-Anbietern berichtet, um die erfolgreiche Reihe „VDD meets...“ in 2021 fortzusetzen.
Sollten die VDD-Dialogplattformen und Werkstattgespräche auch in diesem Jahr nicht als Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird die Umsetzung digitaler Formate in Erwägung gezogen.
Wie kann der Kontakt zu ProduzentInnen und Redaktionen in der Corona-Zeit hergestellt werden?
Ob der VDD zeitnah in eine Nische des „Candy Crush“-Clubhouse einziehen kann, wird als eine Option geprüft. Kurzfristig werden Vorstand, Geschäftsführung und interessierte Mitglieder ein Konzept entwickeln für ein ZOOM-Format, das Informationsaustausch und Begegnung auch digital ermöglichen kann.
Am Ende des Abends gab es „gelbe“ Hände mit Daumen hoch und Applaus in den ZOOM-Kacheln.
Herzlicher Dank an Nicole Mosleh und Peter Henning für die Gestaltung eines informativen und inspirierenden Jour Fixe.
Jan Herchenröder
Geschäftsführung VDD