Hinterhoftage
Anna Maria Praßler ist wie auch andere Drehbuchautorinnen den Weg zum Roman gegangen. Obwohl sie im Film noch nicht für Kinder geschrieben hat, ist ihr erstes Werk ein Kinderbuch. "Hinterhoftage. Wie ich Hannibal verlor, einen Freund gewann und der Sauerteig das alles nicht überlebte" erzählt die Geschichte von Maya, deren Kaninchen entflohen ist. Das Problem bei der Suche nach dem verlorenen Tier: Draussen steht das Leben aufgrund einer Pandemie still und alle sollen zu Hause bleiben.
Wir haben uns mit Anna Maria Praßler über den Weg zum Roman, über die Frage, wie wir fiktional mit Corona umgehen und das Schreiben von Szenen für Drehbuch und Roman unterhalten. Wir werden zwei signierte Exemplare des Buches verlosen. Wie Sie eines der Bücher gewinnen können, erfahren Sie in der Sendung.
Anna Maria Praßler erhielt gleich für ihr erstes Langfilmdrehbuch SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN 2013 eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis. Geboren 1983 im bayerischen Schwaben, studierte sie ab 2002 Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft und Psychologie in Berlin, Los Angeles und Bologna. Nach ihrem Magisterabschluss mit einer Arbeit über die Narration und Ästhetik des neueren Hollywoodfilms schloss sie einen zweijährigen Aufbaustudiengang im Fach Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg an. In dieser Zeit entstanden nach ihren Büchern mehrere kurze und mittellange Filme, darunter FÜR MIRIAM, der 2009 auf der Berlinale Premiere feierte.
Neben Drehbüchern schreibt Anna Maria Praßler auch Prosa, so war sie 2011 mit ihrer Kurzgeschichte DAS ANDERE für den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt nominiert.
Sie ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie.