Der Palast
Der Friedrichstadtpalast war der große Leuchtturm der DDR-Kulturpolitik. Ein Haus der leichten Muse, gigantisch groß, technisch avanciert, mit riesigem Ensemble, einen guten Steinwurf vom Grenzübergang Friedrichstraße entfernt. Rodica Doehnert entwickelte für diesen schillernden Schauplatz eine Ost-West-Geschichte um zwei getrennte Zwillingsschwestern auf beiden Seiten der Mauer, deren Familie von der deutschen Teilung zerrissen wurde.
Rodica Doehnert wuchs im Osten Deutschlands auf und studierte Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Sie war zunächst als Regisseurin und Autorin tätig. Seit 1996 konzentriert sie sich ganz auf die Schreibarbeit. Sie zeichnet bisher für etwa zwanzig Fernsehfilme als Autorin verantwortlich. Ihre bekanntesten Werke sind wohl ihre historischen Mehrteiler, die sie mit Vorliebe als Ensemblefilme in prägnanten öffentlichen Institutionen ansiedelt: "Das Adlon - eine Familiensaga," "Das Sacher - in bester Gesellschaft" und nun "Der Palast."
Für die Drehbücher zu "Florian – Liebe aus ganzem Herzen" und "Die Drachen besiegen" erhielt sie jeweils den Robert-Geisendörfer-Preis. "Das Adlon" wurde mit dem Magnolia Award 2013 des 19th Shanghai International Film Festival als beste Internationale Miniserie ausgezeichnet. Außerdem wurde das Werk als bester Mehrteiler für den Deutschen Fernsehpreis 2013 nominiert und erhielt die Silver World Medal TV Movie/drama des New York Festivals Work's Best TV & Films 2014. Für das Drehbuch zu "Das Sacher" wurde sie 2017 bei den Seoul International Drama Awards in der Kategorie Best Screenwriter ausgezeichnet.