So bekommen Sie ihr Drehbuch in den Griff
Bartosz Werner und Christian Mertens kommen von der Regie, schreiben aber auch selber Drehbücher und unterrichten an verschiedenen Hochschulen Dramaturgie und Drehbuch. Ihr Drehbuchratgeber trägt den Untertitel: "Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden." Das Buch ist kürzlich in einer zweiten, stark überarbeiteten Auflage erschienen. Es beleuchtet die Anforderungen an ein gutes Drehbuch auch aus der Sicht von Regisseuren, Schauspielern und Cuttern, die damit schlussendlich umgehen müssen.
Christian Mertens ist Regisseur von Dokumentarfilmen, TV- und Kinowerbung sowie Musikvideos. Sein Film "Wiedling" wurde für den "Studio Hamburg-Nachwuchspreis" und "First Steps Award" nominiert. Sein Kurzfilm "Die andere Seite" und das Musikvideo "Baukran" für Niels Frevert gewannen jeweils den Filmpreis Schleswig-Holstein. Für den NDR realisierte er u.a. den Dokumentarfilm „Flo und seine Hip-Hop Kids“ über den ehemaligen Schlagzeuger der Band „Echt“. Er hat seit 2017 einen Lehrauftrag im Fachbereich Medien an der Fachhochschule Kiel und ist seit 2019 Lehrkraft. Zusätzlich hielt er einen Lehrauftrag an der Filmuniversität Potsdam Babelsberg (Dramaturgie) und an der Leuphana Universität Lüneburg (Film) inne. Zusätzlich lehrt er in den Bereichen Regie und Dramaturgie u.a. an der Universität zu Kiel, Filmförderung Bremen, Filmschule Hamburg-Berlin, u. a. 2018 hat er den DREHBUCHPREIS SCHLESWIG-HOLSTEIN ins Leben gerufen und seine Leitung übernommen.
Bartosz Werner ist Filmregisseur, Drehbuchautor und Script Consultant. Zu seinen Spielfilmen als Regisseur zählen "Preußisch Gangstar", "Unkraut im Paradies" und "Anderst schön". „Preußisch Gangstar“ wurde 2007 mehrfach ausgezeichnet: in der Kategorie „Bester Spielfilm“ mit dem „Studio Hamburg Nachwuchspreis“ und dem „New-Berlin-Film-Award“ des „Achtung Berlin!“-Festivals. Als deutscher Beitrag lief er auf den Internationalen Filmfestivals Locarno, Kairo, Montreal und auf der Berlinale 2008 in der Sektion „German Cinema“. Sein zweiter Spielfilm „Unkraut im Paradies“ gewann beim „Filmfest Schleswig-Holstein“ den Preis für den besten Spielfilm und war beim Norddeutschen Filmpreis 2010 in der Kategorie „Bester Kinofilm“ nominiert. Dort wurde er mit dem Sonderpreis für die „BESTE NACHWUCHSREGIE“ ausgezeichnet. Sein Fernsehfilm „Anderst schön“ wurde für den besten TV-Spielfilm beim Jupiter Award 2016 nominiert. Bartosz Werner hat seit 2017 einen Lehrauftrag im Fachbereich Medien an der Fachhochschule Kiel und seit 2020 an der Bauhaus-Universität Weimar. Er ist Seminarleiter und Gastdozent für Regie und Drehbuch an der Filmuniversität "Konrad Wolf" Babelsberg, Filmhaus Babelsberg, Masterschool Drehbuch, Filmschule Hamburg-Berlin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel u.a. Seit 2013 ist er Dozent an der DMA – Die Medienakademie, EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie in Berlin und der Skript Akademie Drehbuch zu Berlin für Autoren, Lektoren & Dramaturgen. 2019 erschien sein filmisches Sachbuch „Transzendentes Träumen".
Unser Tipp heute:
Herbert von Halen Verlag