20.07.2008 | 23.6.2008, RTL (Sendestart)
Bora Dagtekin

Bora Dagtekin arbeitete nach seinem Abitur als Juniortexter in der Werbeagentur Springer und Jakobi sowie im Story Departement der Grundy Ufa für Gute Zeiten, schlechte Zeiten, bevor er sein Studium an der Filmakademie Ludwigsburg antrat. Schon während des Studium schrieb er nebenbei Dialoge für die Produzenten Hofmann&Voges. Seine Serien Türkisch für Anfänger und Doctor’s Diary, bei denen er als Hauptautor allein für das Konzept und die ersten Folgen verantwortlich ist, laufen derzeit erfolgreich in der ARD und auf RTL.

23.06.2008
Andreas Pflüger

Andreas Pflüger hat mehr als 12 Tatort-Drehbücher geschrieben. Er ist ebenso Verfasser von Hörspielen, Theaterstücken und Romanen. Er hat an den Kinofilmen „Der neunte Tag" und „Strajk – Die Heldin von Danzig" mitgeschrieben. Beide Filme sind von Volker Schlöndorff erfolgreich verfilmt worden. Pflüger schrieb den Roman Operation Rubikon (2004). Auch die Drehbücher zu dem gleichnamigen zweiteiligen Fernsehfilm (Pro 7), der im Milieu von BKA und Geheimdiensten spielt, stammen von ihm.

Aktuelle Podcasts

Drehbücher

Hier folgt eine Auflistung einiger Original-Drehbücher im PDF-Format, die auch heruntergeladen werden können:
 

Über Stichwort Drehbuch

STICHWORT DREHBUCH
soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

 
REDAKTION

Frank Zeller
arbeitete zunächst am Theater und dann über zehn Jahre als Kameramann für Nachrichten, Magazine, Werbung und Fernsehspiel. Über eigene Kurzfilme kam er zum Drehbuchschreiben. Nach der Mitarbeit an Kinderserien schreibt er inzwischen Neunzigminüter für Erwachsene. Im Januar 2012 lief der Degeto-Thriller "Kennen Sie Ihren Liebhaber."

 
Oliver Schütte
arbeitet seit 1986 als Autor für Film und Fernsehen und seit 1990 als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Master School Drehbuch, die er bis 2008 leitete. Er war 1998 Mitbegründer der Development Agentur Script House und Initiator und von 1999 bis 2006 künstlerischer Direktor des „Scriptforum“, der deutschen Drehbuch- und Stoffentwicklungskonferenz. An verschiedenen Institutionen hält er im im In- und Ausland Seminare und unterrichtet an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er ist u.a. Autor von „Die Kunst des Drehbuchlesens“ und „Schau mir in die Augen, Kleines“. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

 
Simone Zahn
arbeitet seit 2006 als freie Autorin in München. Hat davor mehrere Jahre als TV-Journalistin gearbeitet und u.a. in London, New York und Mexiko gelebt. Besuchte von 2005-2006 die Drehbuchwerkstatt München. Ihr Debütfilm „Hanna und die Bankräuber“ (BR) lief 2009 auf dem Filmfest München. Derzeit sind ihr erster Kinofilm „Abgelaufen“ und ein Tatort in Entwicklung. Außerdem schreibt sie regelmäßig für unterschiedliche Krimi-Serien. Eine Kinder- und Jugendserie (Tresor/Kika) war im Herbst 2011 in Arbeit.