Natalie Scharf
20.12.2022 | ZDF ab 9. 1. 2023 (Mediathek ab 30. 12)
Natalie Scharf

Die neueste horizontal erzählte ZDF-Serie ist ein Genre-Mix aus Familiendrama und Thriller, der auch humorvolle Elemente enthält. Natalie Scharf erzählt auf verschiedenen Zeitebenen über die Wirren beim Übergang von der Jugend ins Erwachsenenleben. Dramatischen Ereignisse und Fehler in dieser wilden Periode haben weitreichende Folgen, die das gesamte Erwachsenenleben bestimmen und schließlich in eine Katastrophe führen.

Bartosz Werner, Christian Mertens
29.11.2022
Ein Praxisbuch von Christian Mertens und Bartosz Werner

Bartosz Werner und Christian Mertens kommen von der Regie, schreiben aber auch selber Drehbücher und unterrichten an verschiedenen Hochschulen Dramaturgie und Drehbuch. Ihr Drehbuchratgeber trägt den Untertitel: "Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden." Das Buch ist kürzlich in einer zweiten, stark überarbeiteten Auflage erschienen. Es beleuchtet die Anforderungen an ein gutes Drehbuch auch aus der Sicht von Regisseuren, Schauspielern und Cuttern, die damit schlussendlich umgehen müssen.

Aktuelle Podcasts

Drehbücher

Hier folgt eine Auflistung einiger Original-Drehbücher im PDF-Format, die auch heruntergeladen werden können:
 

Über Stichwort Drehbuch

STICHWORT DREHBUCH
soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

 
REDAKTION

Frank Zeller
arbeitete zunächst am Theater und dann über zehn Jahre als Kameramann für Nachrichten, Magazine, Werbung und Fernsehspiel. Über eigene Kurzfilme kam er zum Drehbuchschreiben. Nach der Mitarbeit an Kinderserien schreibt er inzwischen Neunzigminüter für Erwachsene. Im Januar 2012 lief der Degeto-Thriller "Kennen Sie Ihren Liebhaber."

 
Oliver Schütte
arbeitet seit 1986 als Autor für Film und Fernsehen und seit 1990 als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Master School Drehbuch, die er bis 2008 leitete. Er war 1998 Mitbegründer der Development Agentur Script House und Initiator und von 1999 bis 2006 künstlerischer Direktor des „Scriptforum“, der deutschen Drehbuch- und Stoffentwicklungskonferenz. An verschiedenen Institutionen hält er im im In- und Ausland Seminare und unterrichtet an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er ist u.a. Autor von „Die Kunst des Drehbuchlesens“ und „Schau mir in die Augen, Kleines“. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

 
Simone Zahn
arbeitet seit 2006 als freie Autorin in München. Hat davor mehrere Jahre als TV-Journalistin gearbeitet und u.a. in London, New York und Mexiko gelebt. Besuchte von 2005-2006 die Drehbuchwerkstatt München. Ihr Debütfilm „Hanna und die Bankräuber“ (BR) lief 2009 auf dem Filmfest München. Derzeit sind ihr erster Kinofilm „Abgelaufen“ und ein Tatort in Entwicklung. Außerdem schreibt sie regelmäßig für unterschiedliche Krimi-Serien. Eine Kinder- und Jugendserie (Tresor/Kika) war im Herbst 2011 in Arbeit.